Über uns
Wer wir sind
Wir sind ein eingruppiger Waldkindergarten in Außernzell, seit dem 01. September 2025 in der Trägerschaft der AWO Passau-Heining e.V.
Unser Kindergarten befindet sich auf einer Ausgleichsfläche des Zweckverbands Abfallwirtschaft Donau-Wald (ZAW Donau-Wald), direkt angrenzend an
ein Naturschutzgebiet.
Diese besondere Lage schenkt uns eine außergewöhnlich hohe
Artenvielfalt und bietet den Kindern täglich die Möglichkeit, Natur in ihrer ganzen Lebendigkeit zu erleben – mit Pflanzen, Tieren,
Insekten und wechselnden Lebensräumen über das Jahr hinweg.
Unsere Pädagogik
Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen der Waldpädagogik.
Der Wald ist für uns kein klassischer Spielplatz, sondern ein pädagogischer
Erfahrungsraum, der Kinder auf natürliche Weise wachsen lässt. Hier dürfen sie forschen, entdecken, beobachten und gestalten – mit
allen Sinnen und im eigenen Tempo.
Wir verzichten bewusst auf herkömmliche Spielsachen. Stattdessen nutzen wir, was uns die Natur schenkt: Äste, Steine,
Moos, Erde, Wasser und vieles mehr.
Diese Materialien regen die Kreativität, Fantasie und das ursprüngliche Spiel („Urspiel“) der
Kinder an und fördern zugleich motorische Fähigkeiten, soziale Kompetenz und
Problemlösefähigkeit.
Im Mittelpunkt steht immer das freie
Spiel – als Grundlage für ganzheitliches Lernen und gesunde Entwicklung.
Kinder erfahren sich als selbstwirksam, erleben Gemeinschaft und entwickeln Vertrauen in sich selbst, in andere und in ihre Umwelt.
Unsere Werte
Unsere pädagogische Haltung ist geprägt von den Grundwerten der AWO:
Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit.
Diese Werte leben wir jeden Tag – im achtsamen Miteinander, in der respektvollen Begleitung der Kinder und im verantwortungsvollen Umgang mit der
Natur.
Wir möchten Kinder stärken, eigenständig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und Vielfalt als Bereicherung zu erleben.
Unser Alltag im Wald
Jeder Tag bei uns beginnt am Bring- und
Abholplatz, von wo aus wir gemeinsam zu einem unserer verschiedenen Waldplätze aufbrechen.
Je nach Wetter, Jahreszeit und Tagesverlauf wählen wir den passenden Ort: ob Sonnenplatz,
Rüttelberg oder unseren Platz mit Tipi und
Feuerstelle, an dem wir uns bei kaltem oder nassem Wetter aufwärmen.
Nur bei Sturm oder
Unwetter ziehen wir uns in unseren Ausweichraum zurück – sonst sind wir bei jedem Wetter draußen.
Durch das tägliche Leben im Freien lernen die Kinder, mit den Elementen umzugehen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.
Unsere Umgebung
Die Ausgleichsfläche des ZAW Donau-Wald und die angrenzenden Naturschutzflächen bieten uns
ein vielfältiges, artenreiches Umfeld mit Wiesen,
Sträuchern, alten Bäumen, Feuchtbiotopen und naturbelassenen Bereichen.
Hier beobachten die Kinder das Wachsen und Vergehen, das Leben von Insekten, Vögeln und Kleintieren – und erleben so hautnah die Kreisläufe der Natur.
Diese Umgebung fördert nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch Achtsamkeit, Staunen und Dankbarkeit gegenüber der Natur.
Was wir den Kindern vermitteln möchten, leben wir selbst: achtsam, naturverbunden und mit Freude am
gemeinsamen Entdecken.
Unser Ziel
Wir möchten Kindern einen Raum bieten, in dem sie natürlich wachsen können – körperlich, emotional, sozial und geistig.
Der Wald schenkt ihnen Freiheit, Bewegung, Geborgenheit und Ruhe.
Hier dürfen sie sich ausprobieren, Grenzen erfahren, Freundschaften schließen und die Welt mit neugierigem Blick erkunden.
Denn wer die Natur kennt und liebt, wird sie auch schützen.